- Razzia gegen Salafisten aus dem Umfeld der Taqwa-Moschee
- Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (sogenannte Ein-Euro-Jobs)
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (II)
- Universitäre Studiengangakkreditierung in Hamburg – Eine Bilanz
- Kooperation mit der DITIB – Wie ist die Situation in Hamburg?
- Vier Jahre Staatsvertrag mit den Muslimen – Eine Bilanz (II)
- Schmerzlicher Ladungsverlust für den Hamburger Hafen durch Abwanderung der isländischen Eimskip-Reederei nach Bremerhaven als direkte Folge der Buss-Hansa-Terminal-Schließung zum Jahresende.
- Öffentliches WLAN in Hamburg – Wie wirkt sich das EuGH-Urteil darauf aus?
- Versorgung von Frühchen mit Muttermilch in Hamburg
- Fälle der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Hamburg
- Salafisten im Fokus – ein Querschnitt der Hamburger Szene
- Werbung für die Aufnahme von Pflegekindern in Regenbogenfamilien
- „Nebensportarten“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
- Taxen in Hamburg
- Institutionen der Gülen-Bewegung in Hamburg
- Überprüfungsmaßnahmen in den Asylunterkünften
- Förderung von Stadtteilkulturzentren
- Denkmalschutz in Hamburg
- Islamisch geprägte Kindergärten in Hamburg – Bestandsaufnahme
- Vier Jahre Hamburger Staatsvertrag mit den Muslimen – Eine Bilanz
- IT-Firmen und -Innovationen aus Hamburg
- Hamburger Rechtsextremisten mit Waffenerlaubnis – Wie reagieren die Ämter und Behörden?
- Verteilerschlüssel der BI Neugraben-Fischbek
- Rolle des Bevollmächtigten des Senats für Medien für Medienstandort Hamburg
- Abstimmungsverhalten Hamburgs im Bundesrat am 18. März 2016 zum „Entwurf eines Gesetztes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreiches Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten“
- Absage Stuttgarter Weindorf
- Religiös motivierte Gewalt gegen Minderheiten in Hamburger Flüchtlingsheimen (II)
- Religiös motivierte Gewalt gegen Christen in Hamburger Flüchtlingsheimen
- Flüchtlinge als Zielgruppe von Salafisten (2)