- Immatrikulation von Flüchtlingen an der Universität Hamburg ohne Leistungsnachweis (II)
- Hohe Kosten für die Universität Hamburg durch die Beantwortung Schriftlicher Kleiner Anfragen
- Salafismusbekämpfung mithilfe von Islamisten
- Salafistische Moscheen in Hamburg – Wie ist die Lage im August 2018?
- Staatsbürger der Russischen Föderation und Kriminalität (III)
- Jihadistinnen aus Hamburg – Wie ist die Lage im August 2018?
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (Juli 2018)
- Kinder und Jugendliche aus salafistischen Familien – Hat der Senat einen Überblick?
- Islamische Gefängnisseelsorge und Maßnahmen gegen die Radikalisierung muslimischer Gefangener – Wie ist die Situation im August 2018?
- Christlich-islamische Kitas
- Abfrage von Informationen zum Sicherheitspersonal in Hamburger Flüchtlingsheimen – August 2018
- Erneute Teilnahme des IZH am Al-Quds-Tag in Berlin – Hat der Wortbruch Konsequenzen?
- Forschungsinformationssystem „FIS-Projekt“
- Staatliche Förderung islamischer Organisationen während des Ramadan
- EXIST ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Arabischstämmige Intensivtäter in Hamburg – Wie ist die Lage im August 2018?
- Die Summer School „Climate Change 2018“
- Islamische Vereine in Hamburg
- Mahnmal zum Gedenken der Toten durch die Operation Gomorrha
- Kunstwerke im öffentlichen Raum
- Denkmalschutz in Hamburg
- Sanierungsgrund der Gedenkstätte des Standortes der Harburger Synagoge
- Empfänge oder Besuche für Angehörige von Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz?
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (Juni 2018)
- Neue DFG-Forschungsgruppe an der Universität Hamburg
- Exzellenzcluster „The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging“
- Der Gleichstellungspreis 2018
- Anzahl der Schwimmbäder in Hamburg
- Sicherheitsdienste in Hamburger Schwimmbädern
- Vorzugsbehandlungen in der Senatsdrucksache „Horner Geest“ gefordert (III)
- Geht bei der Ticketverlosung der Elbphilharmonie alles mit rechten Dingen zu?
- Das Austauschprogramm University of Southampton – Hamburg
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Programme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Begabtenförderungswerke der politischen Parteien
- Das Programm „Strategische Partnerschaften und thematische Netze“
- Das Austauschprogramm University of California Berkeley – Hamburg
- Das Austauschprogramm Stellenbosch University – Hamburg
- Das Austauschprogramm Osaka City University – Hamburg
- Das Austauschprogramm Indiana University Bloomington – Hamburg
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Die Helmholtz-Nachwuchsgruppen
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Das Emmy-Noether Programm
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Das Aby-Warburg-Stipendium
- Seed-funding an der Universität Hamburg
- Das Austauschprogramm Fudan University – Hamburg
- Neuer IZH-Chef Mohammad Hadi Mofateh – Ein Revolutionswächter wird Partner der Hansestadt Hamburg
- Das Austauschprogramm Macquarie University – Hamburg
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Stipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Freigeist-Fellowships
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Die Max-Planck-Forschungsgruppen
- Wie geht es weiter mit dem Einkaufzentrum Steilshoop?
- Nachwuchsförderung an der Universität Hamburg – Stipendien der Landesgraduiertenförderung
- Immatrikulation von Flüchtlingen an der Universität Hamburg ohne Leistungsnachweis
- Muslimischer Wohlfahrtsverband – Kitas und Pflegeheime
- Berufsbegleitende Weiterbildung für den Management- und Personalbereich
- Studiengang Performance Studies
- Staatliche Maßnahmen gegen Moscheen
- Heimaturlaub in „Kriegsgebieten“ – Flüchtlinge missbrauchen Asylstatus (II)
- Berufsbegleitende Weiterbildung Grundlagen E-Moderation an der Universität Hamburg
- Gymnasium kauft Burkinis für muslimische Schülerinnen
- Vorzugsbehandlungen in der Senatsdrucksache „Horner Geest“ gefordert (II)
- Flüchtlinge und Kriminalität – Situation im Juni 2018
- Geflüchtete aus der Russischen Föderation mit Niederlassungserlaubnis gemäß § 23 Absatz 2 AufenthG
- […] – Eine deutsche IS-Frau aus Hamburg
- Interessenkonflikt mit der Hafenwirtschaft um die Nutzung des Kleinen Grasbrook
- Studienberatungen an der Universität Hamburg
- Der islamische Gebetsruf in Hamburg
- Beteiligung Hamburgs am WiFi4EU-Projekt
- Vorzugsbehandlungen in der Senatsdrucksache „Horner Geest“ gefordert
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (Mai 2018) (II)
- Bündelung von Hochschulaktivitäten zur Förderung von Gründergeist und Unternehmertum in der Hansestadt – Wie ist der Status?
- Illegale Aktivitäten von Wettbüros und privaten Wettannahmestellen in Hamburg
- Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
- BAMF trennt sich von Übersetzern
- Erfolgsquote der BAMF-Integrationskurse in Hamburg
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (Mai 2018)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 13 Schlussbestimmungen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 12 Freundschaftsklausel (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 11 Zusammenwirken (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 10 Bestattungswesen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 9 Gewährleistung der Vermögensrechte; Errichtung von Moscheen, Versammlungsräumen, Bildungseinrichtungen und sonstigen Gemeindeeinrichtungen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 8 Rundfunkwesen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 7 Religiöse Betreuung in besonderen Einrichtungen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 6 Religionsunterricht (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 5 Hochschulausbildung (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 4 Bildungswesen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 3 Islamische Feiertage (II)
- Atomtransporte – Intervention des Senats bei Hamburger Hafenfirmen
- Fünf Jahre Hamburger Staatsvertrag mit den Muslimen – Eine Bilanz
- Staatliche Förderung für DITIB – Wie ist die Situation im Mai 2018?
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 2 Gemeinsame Wertegrundlagen (II)
- Staatsvertrag mit den Muslimen – Artikel 1 Glaubensfreiheit und Rechtsstellung (II)
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (April 2018)
- Alstervergnügen in Hamburg
- Asylbewerber verkaufen ihre Ausweispapiere
- Sanierung des Deutschen Schauspielhauses
- Ausladung der AfD Altona von der „altonale20“
- Neues MOIA-Mobilitätsangebot für Hamburg – „Memorandum of Understanding“ mit der Volkswagen AG von 2016
- Transgender-Toiletten an der Universität Hamburg
- Neues MOIA-Mobilitätsangebot für Hamburg
- Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg (IV)
- Öffentliche Mittel für Projekte aus der interkulturellen Kunstszene
- Antisemitismusrelativierung beim NDR – Was sagt der Senat?
- Neues MOIA-Mobilitätsangebot für Hamburg
- Öffentliche Mittel für Projekte aus der interkulturellen Kunstszene
- Zahlung von Kindergeld an ausländische Empfänger
- Übergriffe auf türkische Einrichtungen in Hamburg
- Übergriffe auf islamische Einrichtungen in Hamburg
- Islamische Kindertagestätten in Hamburg
- Herausnahme von Büchern aus dem Bestand der Bücherhallen Hamburg aus politischen Gründen
- Schießerei in Hamburg Dulsberg
- Salafistische Moscheen in Hamburg – Wie ist die Lage im Februar 2018?
- Salafisten im Fokus – Ein Querschnitt der Hamburger Szene (Februar 2018)
- Salafismus an Schulen – Wie ist die Lage in Hamburg?
- Muslimische Intensivtäter in Hamburg – Wie ist die Situation im Februar 2018?
- Moscheebesuch von Schülern der Grundschule Brockdorffstraße
- Arabischstämmige Intensivtäter in Hamburg – Wie ist die Lage im Februar 2018?
- Öffentliche Mittel für die Goldene Kamera
- Der Name „Mohammed“ und seine Variationen bei Neugeborenen
- Scientology in Hamburg
- Fördergelder für islamistische Organisationen: das Islamische Zentrum Hamburg
- Tatverdächtiger IS-Anhänger als Waffenschieber aktiv?
- Förderung politischer Jugendorganisationen in Hamburg
- Familiennachzug für Mütter – Wird das Verbot des Nachholens für Zweitfrauen umgangen?
- Türkischer TOP-Terrorist vor Gericht
- Razzia bei Hamburger Syrienrückkehrer
- Kosten des Ehrenamtes – Status für die Stadt Hamburg
- Wirtschaftskooperation mit dem Iran nach dem Aussetzen des EmbargosZurück zur Abgeordnetenseite